by Iris Studios and Services
Whistle & Find - Handy FinderSie lassen Ihr Handy bzw. ihr Smartphone ständig irgendwo im Zimmer...
Whistle & Find - Handy FinderSie lassen Ihr Handy bzw. ihr Smartphone ständig irgendwo im Zimmer, in der Wohnung oder im Haus liegen und können es dann nicht mehr finden oder müssen lange danach suchen? Hier haben Sie die Lösung!
*************************************************************WIE Sie korrekt starten:1. Musiktitel auswählen 2. Lautstärke verändern (beim ersten Öffnen muss die Lautstärke verändert bzw. einmal geklickt werden,dann nur noch nach Bedarf) 3. Pfeiferkennung auf "Ein" stellen 4. Pfeifen zum testen (per Button unten die Musik wieder stoppen) oder App verlassen & pfeifen.5. Beendet wird die App nachdem Sie die Pfeiferkennung auf "Aus" stellen und dann die App per Back-Button verlassen ODER Menü-Button drücken und "Beenden" wählen.*************************************************************
NEU: Jetzt per Klatschen aufspüren! (sehr sensibel)Jetzt können Sie ihr Smartphone per Klatschen aufspüren. Wenn Sie Whistle (per pfeifen) oder Clap (per klatschen) auswählen und die Erkennung bereits auf EIN steht, müssen Sie zuerst auf AUS stellen, die App neu starten und dann wieder auf EIN stellen, damit die Änderung funktioniert! Oder Sie wählen Whistle oder Clap aus bevor Sie die Erkennung auf EIN stellen.
Pfeifen Sie einfach und schon meldet sich Ihr Android smartphone mit dem gewähltem Musiktitel und der gewählten Lautstärke.
Vergessen Sie das lange Suchen oder vergebliche Anrufe auf ihr stumm gestelltes Smartphone, um es wieder aufzuspüren.
Einfach Musiktitel auswählen, die gewünschte Lautstärke einstellen und die Pfeiferkennung einschalten.
Schalten Sie einfach, wenn Sie wieder mal Zuhause sind oder an einem Ort sind, an dem Sie öfter mal Ihr Handy liegen lassen und nicht mehr finden können, die App an und seien Sie beruhigt, dass Sie Ihr Smartphone durch einfaches Pfeifen wiederfinden können. Sie können die Pfeiferkennung jederzeit abstellen, um den Akku zu schonen oder ungewollte Pfiffe zu verhindern.
Unterstützte Sprachen:* Deutsch* English* Russian
Getestet auf Android-Geräten ab Version 4.1 (API 16). Funktioniert aber auch auf Android-Geräten ab Version 2.3.3 (API 10). Bei Problemen wenden Sie sich einfach per E-Mail an mich.
Gehen Sie wie folgt vor: 1. Musiktitel auswählen 2. Lautstärke verändern (beim ersten Öffnen muss die Lautstärke verändert bzw. einmal geklickt werden,danach nur noch nach Bedarf) 3. Pfeiferkennung auf "Ein" stellen 4. Pfeifen zum testen (per Button unten die Wiedergabe stoppen) oder gleich App verlassen & pfeifen.
Benötigte Berechtigungen:* android.permission.RECORD_AUDIO: - Benötigt, um das Pfeifen aufnehmen zu können.
* android.permission.INTERNET und android.permission.ACCESS_NETWORK_STATE - Benötigt für Werbeeinblendungen in der App. (Keine Push-Werbung!)
* android.permission.GET_TASKS - Benötigt um herauszufinden, ob die App im Vordergrund läuft. Nur wenn sie nicht im Vordergrund läuft erhalten Sie eine Benachrichtigung, um den sound zu stoppen, ansonsten kann die Musik per Button in der App gestoppt werden.
* android.permission.READ_EXTERNAL_STORAGE:- Benötigt auf Geräten mit Android-Version 4.1. Falls "SD-Card schützen" an ist, wird dies zur Auswahl des Musiktitels benötigt.
Bei Fragen und Anregungen oder sonstigen Anliegen, wenden Sie sich an mich über die unten stehende E-Mail Adresse.
Vielen Dank für über 500.000 Downloads und so viele glückliche Nutzer!